Reise-Gadgets
Klima für den kleinen Camper.
Arctic Air + Air Cooler Fan
Beide Geräte sind zu empfehlen.
Für kleinere Camper oder kleine Räume Top.
Beide benötigen eine Stromverbindung.
Beide verfügen über eine RGB Funktion.
Air Cooler Fan hat aber auch noch einen Akkufunktion.
Wenn du die Möglichkeit hast die Wasserbehälter vom Air Cooler Fan zu kühlen oder sogar in ein Gefrierfach zu legen würde ich dir diesen empfehlen.
Der Air Cooler ist Stufenlos einstellbar.
Er hat zwei Wasserbehälter die man füllen kann.
Durch die Verdampfungsfunktion bläst er immer wieder Feuchtigkeit vor den Lüfter
Die Lautstärke ist okay,
Hier hat aber der Arctic Air die Nase vorne.
Preislich ist der Air Cooler vorne.
Der Arctic Air hat 3 Leistungsstufen.
Im Inneren hat er mehrere Stofflammelen die sich mit Wasser voll saugen.
Um so kälter das Wasser um so frischer die Luft.
*Air Cooler Fan ist leider nicht verfügbar 19.08.
Über die Buttons kommt ihr zum Artikel
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Was hilft gegen Mücken
Anti-Mücken-Spiralen
Die Anti-Mücken-Spiralen haben wir jeden Tag aufgestellt.
Sie halten mehrere Stunden und halten die Mücken gut fern.
Es sollte natürlich nicht zu windig sein.
Wir haben dazu noch den passenden Behälter in dem die Spiralen sicher abbrennen können.
Es geht aber auch mit einer Alufolie unter der Spirale.
Elektrische Moskito Fliegenklatsche
Das absolut Beste gegen Mücken.
Den Schläger würde ich nicht missen wollen.
Das gute an diesem Schläger ist das er noch ein Nachtlicht hat das die Mücken anzieht.
Die Mücken bekommen am Schläger dann einen Stromschlag und einem ruhigen schlaf steht nichts mehr im Wege.
Über die Buttons kommt ihr zum Artikel
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Die Stromversorgung
Da wir oft autark stehen wollten war Strom eine wichtige Sache.
Zu beginn hatten wir zwei Powerstationen und ein Solarpanel dabei:
BEAUDENS Powerstation 166Wh
PowerOak Powerstation AC50S
Jackery SolarSaga 100
Zu beginn hatten wir leider Wetterprobleme.
Und konnten die Powerstationen nicht wirklich über Solar aufladen.
Dazu kam das die Baudens Powerstaion ausfiel und nicht mehr zu gebrauchen war.
(Für größere Reisen ist sie nicht zu empfehlen, ich werde sie deshalb nicht verlinken und weiter darauf eingehen)
Als das Wetter dann besser wurde haben wir uns dazu entschlossen eine weitere Powerstation + Solarpanel zu besorgen.
EcoFlow RIVER Pro
EcoFlow RIVER Pro – Zusatzakku
EcoFlow 160W Solarpanel
So ausgestattet hatten wir nun genügend Strom für die Reise und das stehen autark.
Wir haben damit unsern Kühlschrank, Lichter, Laptop, Kameras, Handys, Mückenstecker und alles weitere was wir dabei hatten geladen oder in betrieb gehalten.
Insgesamt hatten wir nun fast 2000Wh.
Infos PowerOak
500Wh
Ladeanschluss 8mm Rundstecker.
Anschlüsse:
2x AC 230V
1x USB-C
4x USB-A
2x 12V DC
1x 12V 10A (Zigarettenanzünder)
1x Wireless Charging 10W
Die Powerstation zeigt Leistungsein -und Ausgang an.
In Verbindung mit dem SolarSaga 100 ein super Paket.
Da das Solarpanel die 100W bei idealen Verhältnissen bring ist das eine gute Kombi.
Ideal für kurze Ausflüge.
Infos SolarSaga 100
Anschlüsse
8mm Rundstecker
1x USB-C
1x USB-A
Super Solarpanel, es bringt die 100W bei idealen Verhältnissen.
Sind mehrere Geräte angeschlossen teilt sich die Ladeleistung auf.
Nachteil ist auf jeden Fall das es nur den 8mm Rundstecker zum laden gibt.
So ist das Panel leider nicht mit jeder Powerstation kompatibel.
Wichtig also in Verbindung mit einer anderen Powerstation ist zu schauen ob die Ladebuchse und Anschlüsse passen.
Infos
EcoFlow RIVER Pro
EcoFlow RIVER Pro – Zusatzakku
EcoFlow 160W Solarpanel
Solarpanel
Das Panel haben wir auf ca. 107W gebraucht.
Denke aber das da noch ein bisschen mehr möglich ist.
Das aufstellen mit der Verpackung ist leider nicht so optimal aber es geht schon.
Alles in allem ein gutes Solarpanel.
EcoFlow RIVER Pro
720Wh
Anschlüsse
2x AC
1x USB-C
3x USB-A
2x 12V DC
1x 12V 10A (Zigarettenanzünder)
Die Powerstation kann über App gesteuert werden.
Sie zeigt Leistungsein -und Ausgang an.
Genial ist an der Powerstation der X-Boost.
So kann man Geräte mit höherer Leistung (ca. 600W) anschließen.
Sie hat eine schnelllade Modus und kann so in 1h auf 80% aufgeladen werden.
EcoFlow RIVER Pro – Zusatzakku
720Wh
Mit dem Zusatzakku haben wir die Kapazität verdoppelt.
Anfangs hatten wir das Problem das die Powerstation den Akku nicht erkannt hat.
Mit kurzem Kontakt mit dem Support konnte ich den Akku Kostenfrei einschicken und hab ihn eine Woche später wieder bekommen mit neuer Software.
Support bei EcoFlow ist absolut Top.
Meine Empfehlung für die die länger unterwegs sind.
Das Paket Powerstation/Zusatzakku/Solarpanel kann ich empfehlen.
1440Wh, ausreichend Anschlüsse, der X-Boost machen dieses Paket zu meiner Top-Empfehlung.
(Zusatzakku leider nicht bei Amazon erhältlich)
(Link zu EcoFlow)
Bei Fragen einfach schreiben.
Über die Buttons kommt ihr zum Artikel
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Das Stille-Örtchen
Campingtoilette
Als Klo hatten wir die Bivvy Loo Campingtoilette.
Sie ist in wenigen Sekunden auf- und abgebaut.
Tüte rein, Absorberpulver rein, Sitzauflage noch oben drauf und das Geschäft kann losgehen.
Wer wenig platz hat sollte unbedingt diese Toilette mitnehmen.
Über die Buttons kommt ihr zu den Artikel
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen